
S&P Asphaltbewehrungen
Vorbituminierte Bewehrungsgitter
Tragwerkverstärkung
Verstärkung einer Spannbetonbrücke mit Sto S&P CFK Lamellen (Klebelamellen).
Die in den 1960er Jahren gebaute Spannbetonbrücke im Zuge der A8 zwischen Saarlouis und Neunkirchen über das Sulzbachtal überspannt 16 Felder von jeweils ca. 50 m Länge. Der Querschnitt besteht aus vier Fertigteilstegen, die durch eine Ortbetonplatte verbunden sind. Durch die Einstufung in die neue Brückenklasse 60/30 mussten die Randträger verstärkt werden.
Die Sulzbachtalbrücke ist eines der ersten vorgespannten Brückenbauwerke in Deutschland, das mit schlaff aufgeklebten CFK-Lamellen verstärkt wurde. Wegen des großen Umfangs der Verstärkungsmaßnahme kamen Lamellen mit einer Sonderbreite von 150 mm zum Einsatz. Durch eine betonfarbene Beschichtung der Stegunterseiten mit einem StoCretec OS-System, ist die nachträgliche Verstärkung der Brücke von unten nicht wahrnehmbar. Die Planung und Berechnung der Verstärkungsmaßnahme erfolgte durch bow ingenieure / WPM-Ingenieure / S&P Clever Reinforcement GmbH.
Sto S&P CFK Lamellen (Klebelamellen) - Verabeitung von ca. 5000 m aufgeklebter CFK Lamellen.