ABGESAGT: FRP-Fachseminar "Verstärken von Betonbauteilen mit geklebter Bewehrung"

Datum
Ort
Hannover
Anmeldeschluss
Mangels Anmeldungen müssen wir das Fachseminar leider absagen. Neue Veranstaltungstermine werden auf unserer Homepage veröffentlicht und wir werden Sie entsprechend informieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Am 12.10.2022 findet eine FRP-Fachtagung zum Thema "Verstärken von Betonbauteilen mit geklebter Bewehrung " in Hannover statt. Durch dieses Seminar sollen Möglichkeiten und Grenzen, wirtschaftliche Lösungswege der CFK Verstärkung und Verbundeigenschaften, Brandschutz, sowie die Grundlagen der Bemessung und Methoden zur Optimierung vermittelt werden.
Hier geht es direkt zur Anmeldung!
Programm am 12.10.2022
09:00 |
„Faserverstärkte Kunststoffe für die Tragwerkverstärkung inkl. Möglichkeiten im Brandfall“ |
10:30 | Kaffeepause |
10:45 | „Tragfähige Klebeverbindungen sind möglich“ Dipl.-Ing. Sonja Paulsen Produktmanager Betoninstandsetzung StoCretec GmbH |
11:45 | Praxisdemonstration: Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen StoCretec GmbH |
12:15 | Mittagspause |
12:45 | „Grundlagen der CFK- Bemessung inkl. Beispiele aus der Praxis und Möglichkeiten der Optimierung“ Dipl.-Ing. (FH) Florian Eberth Simpson Strong-Tie GmbH |
14:00 | „Faserverbundwerkstoffe im Bauwesen – aus Sicht der Praxis und Wissenschaft“ Dr.-Ing. Milan Schultz-Cornelius TU Kaiserslautern / Pahn Ingenieure GmbH |
15:00 | Ende der Veranstaltung |
Unsere Referenten
Frau Dipl.-Ing. Sonja Paulsen arbeitete als sachkundige Planerin in der Betoninstandsetzung. Seit 2014 ist sie bei der StoCretec GmbH als Produktmanagerin im Bereich Betoninstandset-zung tätig.
Herr Dr.-Ing. Milan Schultz-Cornelius promovierte 2020 an der TU Kaiserslautern zum „Thema Konzept zur Bemessung von unbewehrten Fassadenplatten aus Ultrahochleistungs-beton in mehrschichtigen Stahlbetonwandtafeln“. Seit 2010 ist er für Pahn Ingenieure GmbH Kaiserslautern tätig und leitet seit 2018 diesen Standort. Außerdem ist er seit 2021 Post Doc an der TU Kaiserslautern im Bereich Wissenschafts- und Technologietransfer.
Herr Dipl.-Ing. (FH) Florian Eberth führt seit 2011 für die S&P Clever Reinforcement statische Berechnungen von Verstärkungsmaßnahmen mit CFK Lamellen durch, berät Bauin-genieure, Bauherren und Architekten, hält div. Fachvorträge und Lehraufträge (in Deutschland und im Ausland).
Diese Veranstaltung wurde von der Ingenieurkammer Niedersachsen mit 7 Fortbildungspunkten anerkannt.
Gerne können Sie sich für die Fachtagung bei uns anmelden. Schreiben Sie uns hierzu eine e-Mail an seminar@sp-reinforcement.de oder melden sich über das untenstehende Formular einfach an. Wenn Sie Fragen haben sollten, erreichen Sie uns auch telefonisch unter +49 (0) 6032 8680 160.
Wir freuen uns auf Sie.
Teilnahmegebühr
99,00 Euro pro Person inkl. MwSt.
Darin enthalten sind Schulungsmaterial und Verpflegung. Jeder Teilnehmer*in erhält eine Teilnahmebestätigung und einen Link zum kostenfreien Download des Bemessungsprogramms „FRP-Lamella“. Für Bauämter ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei möglich.