
S&P Asphaltbewehrungen
Vorbituminierte Bewehrungsgitter
Statische Verstärkung im Trockenspritzverfahren (Bauwerksverstärkung)
Gebäudeumbau und Sanierung mit S&P ARMO crete, S&P ARMO-mesh und Sto S&P CFK Lamellen (Klebelamellen).
Im Zuge der Umnutzung zum ’Haus der Archäologie, Chemnitz‘, erfolge im Jahr 2011 die Sanierung und Instandsetzung des bestehenden Gebäudes. Hier wurden zum Teil
Deckendurchbrüche hergestellt und bestehende Wände durch neues Mauerwerk ersetzt. Dies erforderte an einigen Decken, Unterzügen und Stützen eine statische Verstärkung. Andere Bereiche wie zum Beispiel Unterzüge an der Außenfassade mussten nur statisch konstruktiv instandgesetzt werden.
Die Planung für die Instandsetzungsarbeiten der Außenfassade und –unterzüge, sowie -stützen, mit dem S&P ARMO System, erfolgte durch die Asendorf Bauchemie Consult GmbH, Wiesbaden in Abstimmung mit der S&P Clever Reinforcement GmbH. Die Tragfähigkeit der Bauteile war gegeben und musste nicht erhöht werden, was die Maßnahme in statisch konstruktiver Hinsicht möglich machte. Dies war wichtig, um eine Zustimmung im Einzelfall, für die Verwendung des S&P ARMO Systems zu sparen, da dieses System noch nicht über eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung verfügt.
Im Inneren des neuen ‘Haus der Archäologie‘ war aufgrund der Umbaumaßnahmen eine Erhöhung der Tragfähigkeit einiger Decken und Unterzüge, sowie Stützen nötig. Die Stützen wurden in der herkömmlichen Weise mit Spritzmörtel und Stahleinlage, sowie Stahlstützen verstärkt. Die Decken bzw. Unterzüge wurden mit Sto S&P CFK Lamellen verstärkt.
Verwendung von ca. 110 t S&P ARMO crete, ca. 780 m² S&P ARMO-mesh und ca. 300 m Sto S&P CFK Lamellen (Klebelamellen)